Naturhotel Gruberhof
Naturhotel Gruberhof
Atemberaubende Aussicht

Ifingerhütte & Lauwandspitze

Im Nordosten, hoch über Schenna und dem Meraner Becken, erhebt sich majestätisch der imposante Granitgipfel des Ifingers, der stolze 2.581 Meter über dem Meeresspiegel liegt und geografisch bereits zu den Sarntaler Alpen zählt. Entlang des langen Südwestkamms dieses Berges thront der Gipfel der Lauwand, auch als "Lawand" oder Lauwandspitze bekannt, mit einer Höhe von 2.251 Metern.

Die Lauwand offenbart sich als ein prächtiger Aussichtsberg, abgeschieden und in maximal drei Stunden von der Schenner Seite aus erreichbar. Der Blick auf den nahegelegenen Ifinger und seine Gefährten ist beeindruckend, während die Aussicht über weite Teile Südtirols einzigartig und schier grenzenlos ist. Die Route führt vorbei an der Ifinger Hütte, die ab Anfang Mai geöffnet ist und einen herrlichen Ort für eine erholsame Pause bietet.

Der Ausgangspunkt:
Es existieren zwei empfehlenswerte Startpunkte für diese Tour. Vom Naturhotel Gruberhof aus fahren wir zur Taser Seilbahn in Richtung Schenna oder zum Gasthof "Schnugger Hof" oberhalb von Verdins. Die Wanderung ist von beiden Startpunkten ähnlich lang, wobei der Start am Schnugger Hof die Gebühren für die Seilbahn erspart.

Der Aufstieg zur Lauwand:
Das Auto wird, wie erwähnt, am Schnugger Hof geparkt. Der Wanderweg 18 führt uns von dort hinter dem Hof über die kleine Weide direkt in den Wald bis zum Gasthof Egger auf 1.505 Metern.

Entlang der Wanderweg-Markierungen und den Schildern zur Ifinger Hütte erreichen wir diese nach etwa einer Stunde auf 1.815 Metern Höhe. Die idyllische Lage der Hütte unterhalb des imposanten Ifingers und der Lauwand auf einer großen Almlichtung verleitet jeden zu einer wohlverdienten Pause.

Von der Ifinger Hütte aus folgen wir nun dem Steig 20 südlich aufwärts in Richtung Lauwandrücken (Wegweiser "Lenzeben" folgen). Nach anfänglich steilem Aufstieg führt der Weg in gemächlicher Steigung über eine längere Waldquerung zur Lichtung "Lenzeben" am Ifinger Südwestkamm auf 1.900 Metern. Hier biegen wir vom markierten Weg links ab und folgen einem unmarkierten, jedoch gut erkennbaren Pfad die letzten Meter bis zur Baumgrenze. Bald erreichen wir das Wetterkreuz am "Egger Jöchl". Von dort geht es noch 15 bis 20 Minuten entlang des felsiger werdenden Kamms hinauf zum Gipfel der Lauwand auf 2.251 Metern.

Von der Ifinger Hütte aus beträgt die Gehzeit etwa 1,5 Stunden. Die Aussicht von der Lauwand ist schier endlos und atemberaubend, umfassend Meran und seine Umgebung, das Etschtal, das Ultental und den Vinschgau, sowie sämtliche Gipfel der Stubaier und Ötztaler Alpen, der Dolomiten, der Adamello- und der Ortlergruppe. Im Norden ragt beispielsweise der Tribulaun empor, im Westen die Königsspitze und der Ortler, im Südosten der Langkofel und der Rosengarten.